Donnerstag, 15. Dezember 2016

Abhörprotokolle von Soldaten im 2. Weltkrieg


Sönke Neitzel / Harald Welzer, Soldaten. Protokolle vom Kämpfen, Töten und Sterben, S. Fischer Verlag, 3. Aufl. 2011 Amazon-Link

Da mich Geschichte und Politik sehr interessiert, habe ich kürzlich das Buch „Soldaten“ von Sönke Neitzel und Harald Welzer gelesen. Das Buch gibt einen sehr spannenden, wenn auch durchaus gewöhnungsbedürftigen Einblick in die Welt der Soldaten im 2. Weltkrieg. Es ist sehr lebhaft und interessant geschrieben. Die Soldaten, welche in den britischen und amerikanischen Gefangenenlagern waren, wurden bei ihren Gesprächen abgehört und die wichtigsten Gespräche wurden gleich mitgeschrieben. So kam es zu rund 150'000 Seiten Quellenmaterial, das lange Zeit in den Archiven verstaubte. Einige der Gespräche wurden ausgewählt und auszugsweise im Buch wiedergegeben. Dazwischen werden die Gespräche immer wieder im soldatischen Referenzrahmen eingebettet und so besser verständlich gemacht.

Was ist denn nun so ein Referenzrahmen? Ich möchte dazu ein paar Zitate aus dem Buch anführen: „Menschen sind keine Pawlow'schen Hunde. Sie reagieren nicht mit konditionierten Reflexen auf vorgegebene Reize. Zwischen Reiz und Reaktion gibt es bei Menschen etwas Hochspezifisches, das ihr Bewusstsein ausmacht und die menschliche Gattung von allen anderen Lebewesen unterscheidet: Menschen deuten, was sie wahrnehmen, und erst auf Grundlage dieser Deutung ziehen sie Schlussfolgerungen, entscheiden und agieren sie.“ (S. 16) Dieses „Hochspezifische“ wird im Buch als der Referenzrahmen bezeichnet. Referenzrahmen gewährleisten Handlungsökonomie: Das allermeiste, was geschieht, lässt sich in eine bekannte Matrix einordnen. Das wirkt entlastend: Kein Handelnder muss immer wieder bei null beginnen und stets aufs Neue die Frage beantworten: Was geht hier eigentlich vor? Der allergrößte Teil der Antworten auf diese Frage ist voreingestellt und abrufbar - ausgelagert in einen kulturellen Orientierungs- und Wissensbestand, der weite Teile der Aufgaben im Leben in Routinen, Gewohnheiten, Gewissheiten auflöst und den Einzelnen kolossal entlastet.“ (S. 17)

Moderne Menschen müssen beständig zwischen unterschiedlichen Rahmenanforderungen – als Chirurg, als Vater, als Kartenspieler, als Sportler, als Mitglied einer Eigentümergemeinschaft, als Bordellbesucher, als Patient im Wartezimmer, etc. - hin- und herwechseln und die mit jeder Rolle verbundenen Anforderungen bewältigen können. Dazu gehört auch, dass man das, was man im Rahmen der einen Rolle tut, aus der Sicht der anderen Rolle distanziert betrachten und beurteilen kann – dass man also zu unterscheiden in der Lage ist, wo Emotionslosigkeit und professionelle Kälte gefragt sind (bei einer Operation) und wo nicht (beim Spiel mit den Kindern).“ (S. 23)

(Mein Einwurf) Der Referenzrahmen ist also die kulturelle Eingebettetheit, in der eine Weltanschauung entsteht. Weltanschauungen lassen sich von uns reflektieren. Beim Referenzrahmen ist das viel schwieriger, weil dieser nicht nur von einem selbst abhängt, sondern von der ganzen Umwelt (Kultur) mitgeprägt wird. Hier bedarf es immer wieder einer objektiven, mit der Geschichte abgeglichenen Sicht aus der Distanz und das Bewusstsein, dass unsere Zeit und Kultur kein Deut besser sind als alle anderen. Das Problem unserer Zeit besteht darin, zu glauben, dass man tolerant sei, aber zugleich die eigene Toleranz vergötzt, erhöht und versucht, andere Kulturen zur selben Toleranz zu missionieren. (Ende Einwurf)

Wie kommt es, dass im 2. Weltkrieg so viel Gewalt normal war? Sie war es deshalb, so die Autoren, weil der Krieg ein Umfeld schuf, in dem die Gewalt erwünscht war und so auch genügend Gelegenheiten dazu gab. Letzten Endes gibt es immer Gewalt, die Frage ist nur, in welcher Form: „Im häuslichen Bereich gibt es nach wie vor Gewalt gegen Partnerinnen und Partner, gegen Kinder und Haustiere, in abgeschotteten sozialen Räumen wie in Kirchen oder Internaten ebenfalls. In öffentlichen Räumen wie Stadien, Diskotheken, Kneipen, in U-Bahnen oder auf der Straße finden Schlägereien und Überfälle, auch Vergewaltigungen statt. Daneben gibt es reguläre Formen öffentlichen Gewaltgebrauchs jenseits des staatlichen Gewaltmonopols, etwa im Kampf- oder Boxsport und in den Inszenierungen von Sado-Maso-Clubs. Jede Fahrt auf einer deutschen Autobahn belehrt einen über die chronische Gewalt-, gelegentlich sogar Tötungsbereitschaft ganz normaler Menschen.“ (S. 91)

(Mein Einwurf) Die Bibel macht uns klar, dass es Gewalt gibt seit dem Sündenfall. Bereits in der zweiten Generation der Menschheit gibt es Mord und Totschlag, Neid und Hass. Das sind keine „Mythen mit tieferer Bedeutung“, sondern ist so geschehen, wie Gottes Wort bezeugt. Es sollte uns also nicht erstaunen, dass es in jeder Generation sehr viel Gewalt gibt. Wir sollten uns also auch nicht einbilden, besonders gut zu sein, denn obiges Zitat zeigt, dass wir nicht besser sind, sondern lediglich die Situationen und Legitimation anders geworden sind. Dafür dürfen wir dankbar sein. (Ende Einwurf)

Der Krieg war für viele Soldaten ein Abenteuer. Er gab ihnen die Möglichkeit, sich besser zu fühlen. Sie wurden gebraucht. Sie bekamen einen Sinn im Leben an der Front. Sie konnten Rache nehmen für bereits getötete Freunde und Kollegen. Sie hatten eine Menge neuer Technik, auf die sie stolz waren. Sie konnten ihre Tapferkeit unter Beweis stellen. Und nicht zuletzt konnten sie auch Abzeichen sammeln, die besonders hervorragenden verliehen wurden. All das ist kurz zusammengefasst der wichtigste Inhalt der Protokolle. Man sollte nicht vergessen, dass der Soldat ein Arbeiter im Krieg war. Seine Arbeit war das Töten und Zerstören. Das ist der Unterschied. Die meisten Arbeiten sehen sonst das Aufbauen von etwas vor. Im Krieg ist es das Gegenteil. „Soldaten lösen ihre Aufgabe mit Gewalt; das ist schon das Einzige, was ihr Tun systematisch von denen anderer Arbeiter, Angestellten und Beamten unterscheidet. Und sie produzieren andere Ergebnisse als zivile Arbeitende: Tote und Zerstörung.“ (S. 418)

Die Autoren kommen zur Schlussfolgerung: „Man sollte sich besser fragen, ob und unter welchen sozialen Bedingungen Menschen vom Töten ablassen können. Dann könnte man aufhören, jedes Mal, wenn sich Staaten dazu entscheiden, Krieg zu führen, in ostentative Erschütterung darüber zu verfallen, dass es dabei Verbrechen und Gewalt gegen Unbeteiligte gibt. Die gibt es deswegen, weil der Referenzrahmen 'Krieg' Handlungen gebietet und Gelegenheitsstrukturen entwickelt, in denen Gewalt nicht oder nicht vollständig eingehegt und begrenzt werden kann. […] Wenn man aufhört, Gewalt als Abweichung zu definieren, lernt man mehr über unsere Gesellschaft und wie sie funktioniert, als wenn man ihre Illusionen über sich selbst weiter teilt. Wenn man also Gewalt in ihren unterschiedlichen Gestalten in das Inventar sozialer Handlungsmöglichkeiten menschlicher Überlebensgemeinschaften zurückordnet, sieht man, dass diese immer auch Vernichtungsgemeinschaften sind. Das Vertrauen der Moderne in ihre Gewaltferne ist illusionär. Menschen töten aus verschiedensten Gründen. Soldaten töten, weil das ihre Aufgabe ist.“ (S. 421f)

Was dem Buch fehlt, ist der positive Ausblick, den uns Gottes Wort, die Bibel, gibt. Und das in zweifacher Form. Sie weiß darum, dass der Mensch durch eine echte Bekehrung und Wiedergeburt durch Gottes Kraft verändert werden kann. Sie weiß um die Versöhnung, die schon hier auf Erden möglich ist. Und sie weiß darum, dass das Leben in dieser Welt nicht das letzte Wort sein wird. Deshalb ist es die Aufgabe der weltweiten christlichen Kirche, die gute Nachricht von Jesus Christus weiterzugeben. Weil ER der Einzige ist, der uns tatsächlich von innen nach außen verändern und ein neues Herz mit Liebe statt Hass schenken kann.

Was mir beim Lesen immer wieder aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass viele Soldaten ihr Heil im Krieg gesucht haben. Sie sahen im Krieg den Sinn ihres Lebens. Sie wollten immer wieder den kurzen Kick des Spaßes und des Machtgefühls, wenn man seine Gegner umlegen kann. Sie suchten das Abenteuer und die Belohnung im Krieg – wenn sie nur gewusst hätten, dass das größte Abenteuer ein Leben mit Jesus Christus und die größte Belohnung das ewige Leben mit Gott ist.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen