Dienstag, 30. April 2013

11. Frage im Westminster Katechismus

11. Frage: Was sind Gottes Werke der Vorsehung?

11. Antwort: Gottes Werke der Vorsehung sind sein heiliges30, weises31 und kraftvolles32 Bewahren33 und Beherrschen34 aller seiner Geschöpfe und ihrer Handlungen35.

Bibelstellen dazu:

30 Psalm 145, 17: Der Herr ist gerecht in allen seinen Wegen und gnädig in allen seinen Werken.

31 Psalm 104, 24: Herr, wie sind deine Werke so viele! Du hast sie alle in Weisheit gemacht, und die Erde ist erfüllt von deinem Besitz.

32 Hebräer 1, 3: Dieser ist die Ausstrahlung seiner Herrlichkeit und der Ausdruck seines Wesens und trägt alle Dinge durch das Wort seiner Kraft; er hat sich, nachdem er die Reinigung von unseren Sünden durch sich selbst vollbracht hat, zur Rechten der Majestät in der Höhe gesetzt.

33 Nehemia 9, 6: Du bist der Herr, du allein! Du hast den Himmel gemacht, aller Himmel Himmel samt ihrem ganzen Heer, die Erde und alles, was auf ihr ist, die Meere und alles, was in ihnen ist. Du erhältst alles am Leben, und das Heer des Himmels betet dich an.

34 Epheser 1, 19 – 22: was auch die überwältigende Größe seiner Kraftwirkung an uns ist, die wir glauben, gemäß der Wirksamkeit der Macht seiner Stärke. Die hat er wirksam werden lassen in dem Christus, als er ihn aus den Toten auferweckte und ihn zu seiner Rechten setzte in den himmlischen [Regionen], hoch über jedes Fürstentum und jede Gewalt, Macht und Herrschaft und jeden Namen, der genannt wird, nicht allein in dieser Weltzeit, sondern auch in der zukünftigen; und er hat alles seinen Füßen unterworfen und ihn als Haupt über alles der Gemeinde gegeben

35 Psalm 36, 6: Herr, deine Gnade reicht bis zum Himmel, deine Treue bis zu den Wolken! Sprüche 16, 33: Im Gewandbausch wird das Los geworfen, aber jeder seiner Entscheide kommt von dem Herrn. Matthäus 10, 30: Bei euch aber sind selbst die Haare des Hauptes alle gezählt.

Mittwoch, 24. April 2013

10. Frage im Westminster Katechismus

10. Frage: Wie schuf Gott den Menschen?

10. Antwort: Gott schuf den Menschen als Mann und als Frau, nach seinem Bild26, mit Erkenntnis27, Gerechtigkeit und Heiligkeit28, mit Herrschaft über die Geschöpfe29.

Bibelstellen dazu:

26 1. Mose 1, 27: Und Gott schuf den Menschen in seinem Bild, im Bild Gottes schuf er ihn; als Mann und Frau schuf er sie.

27 Kolosser 3, 9 - 10: Lügt einander nicht an, da ihr ja den alten Menschen ausgezogen habt mit seinen Handlungen und den neuen angezogen habt, der erneuert wird zur Erkenntnis, nach dem Ebenbild dessen, der ihn geschaffen hat

28 Epheser 4, 24: Und den neuen Menschen habt angezogen, der Gott entsprechend geschaffen ist in wahrhafter Gerechtigkeit und Heiligkeit.

29 1. Mose 1, 28: Und Gott segnete sie; und Gott sprach zu ihnen: Seid fruchtbar und mehrt euch und füllt die Erde und macht sie euch untertan; und herrscht über die Fische im Meer und über die Vögel des Himmels und über alles Lebendige, das sich regt auf der Erde! Psalm 8: Herr, unser Herrscher, wie herrlich ist dein Name auf der ganzen Erde, der du deine Hoheit über die Himmel gesetzt hast! Aus dem Mund von Kindern und Säuglingen hast du ein Lob bereitet um deiner Bedränger willen, um den Feind und den Rachgierigen zum Schweigen zu bringen. Wenn ich deinen Himmel betrachte, das Werk deiner Finger, den Mond und die Sterne, die du bereitet hast: Was ist der Mensch, daß du an ihn gedenkst, und der Sohn des Menschen4, daß du auf ihn achtest? Du hast ihn ein wenig niedriger gemacht als die Engel; mit Herrlichkeit und Ehre hast du ihn gekrönt. Du hast ihn zum Herrscher über die Werke deiner Hände gemacht; alles hast du unter seine Füße gelegt: Schafe und Rinder allesamt, dazu auch die Tiere des Feldes; die Vögel des Himmels und die Fische im Meer, alles, was die Pfade der Meere durchzieht. Herr, unser Herrscher, wie herrlich ist dein Name auf der ganzen Erde!

Dienstag, 23. April 2013

9. Frage im Westminster Katechismus

9. Frage: Was ist das Werk der Schöpfung?

9. Antwort: Das Werk der Schöpfung ist die Erschaffung aller Dinge aus nichts, durch das Wort seiner Kraft24, innerhalb von sechs Tagen, und das alles sehr gut25.

Bibelstellen dazu:

24 1. Mose 1, 1: Im Anfang schuf Gott den Himmel und die Erde. Psalm 33, 6: Die Himmel sind durch das Wort des HERRN gemacht und ihr ganzes Heer durch den Geist seines Mundes. Psalm 33, 9: Denn er sprach, und es geschah; er gebot, und es stand da! Hebräer 11, 9: Durch Glauben erkennen wir, daß die Weltzeiten durch Gottes Wort bereitet worden sind, also das, was man sieht, aus Unsichtbarem entstanden ist.

25 1. Mose 1, 31: Und Gott sah an alles, was er gemacht hatte, und siehe, es war sehr gut.

Donnerstag, 18. April 2013

8. Frage im Westminster Katechismus

8. Frage: Wie führt Gott seine Ratschlüsse aus?

8. Antwort: Gott führt seine Ratschlüsse durch die Schöpfung und durch seine Vorsehung aus.23

Bibelstellen dazu:

23 Psalm 148, 8: Feuer und Hagel, Schnee und Dunst, der Sturmwind, der sein Wort ausführt. Jesaja 40, 26: Hebt eure Augen auf zur Höhe und seht: Wer hat diese erschaffen? Er, der ihr Heer abgezählt herausführt, er ruft sie alle mit Namen. So groß ist seine Macht und so stark ist er, dass nicht eines vermisst wird. Daniel 4, 34: Nun rühme ich, Nebukadnezar, und erhebe und verherrliche den König des Himmels, dessen Werke allesamt Wahrheit und dessen Wege Recht sind und der die erniedrigen kann, die in Stolz einhergehen. Apostelgeschichte 4, 24 – 28: Sie aber, als sie es hörten, erhoben einmütig ihre Stimme zu Gott und sprachen: Herrscher, du, der du den Himmel und die Erde und das Meer gemacht hast und alles, was in ihnen ist; der du durch den Heiligen Geist durch den Mund unseres Vaters, deines Knechtes David, gesagt hast: "Warum tobten die Nationen und sannen Eitles die Völker? Die Könige der Erde standen auf und die Fürsten versammelten sich gegen den Herrn und seinen Gesalbten." Denn in dieser Stadt versammelten sich in Wahrheit gegen deinen heiligen Knecht Jesus, den du gesalbt hast, sowohl Herodes als auch Pontius Pilatus mit den Nationen und den Völkern Israels, alles zu tun, was deine Hand und dein Ratschluss vorherbestimmt hat, dass es geschehen sollte. Offenbarung 4, 11: Du bist würdig, unser Herr und Gott, die Herrlichkeit und die Ehre und die Macht zu nehmen, denn du hast alle Dinge erschaffen, und deines Willens wegen waren sie und sind sie erschaffen worden.

Mittwoch, 17. April 2013

7. Frage im Westminster Katechismus

7. Frage: Was sind die Ratschlüsse Gottes?

7. Antwort: Die Ratschlüsse Gottes sind seine ewige Absicht entsprechend dem Rat seines Willens, wodurch er zu seiner eigenen Ehre vorherbestimmt hat, was immer passieren soll22.

Bibelstellen dazu:

22 Psalm 33, 11: Der Ratschluss des Herrn bleibt ewig bestehen, die Gedanken seines Herzens von Geschlecht zu Geschlecht. Jesaja 14, 24: Der Herr der Heerscharen hat geschworen und gesagt: Fürwahr, es soll geschehen, wie ich es mir vorgenommen habe, und es soll zustande kommen, wie ich es beschlossen habe. Apostelgeschichte 2, 23: diesen, der nach Gottes festgesetztem Ratschluß und Vorsehung dahingegeben worden war, habt ihr genommen und durch die Hände der Gesetzlosen ans Kreuz geschlagen und getötet. Epheser 1, 11 – 12: in ihm, in welchem wir auch ein Erbteil erlangt haben, die wir vorherbestimmt sind nach dem Vorsatz dessen, der alles wirkt nach dem Ratschluß seines Willens, damit wir zum Lob seiner Herrlichkeit dienten, die wir zuvor auf den Christus gehofft haben.

Samstag, 13. April 2013

Die 10 Gebote der neosozialistischen Religion

Die 10 Gebote der neosozialistischen Religion

In einem früheren Post habe ich über die momentanen Entwicklungen der atheistischen Religion des Neosozialismus gebloggt (Link). Für heute habe ich mit meinem Freund Michael Freiburghaus, dem Autor der Hypohydrarche (Link) und der Zweieinigkeit (Link) die 10 Gebote dieser Religion erarbeitet. Herzlichen Dank an Michael!

1. Gebot: Der Kapitalismus ist der größte Feind des Menschen, und deshalb an allem schuld.

2. Gebot: Mit allem, was du sagst oder schreibst, musst du immer politisch korrekt sein.

3. Gebot: Alle sind gleich, nur wir Politiker, die uns für euer Bestes einsetzen, wir sind gleicher. Dem einzelnen Menschen darf nicht getraut werden. Demokratie ist etwas Schönes, aber erst dann, wenn wir alle von unserem Standpunkt überzeugt haben.

4. Gebot: Gotthold Ephraim Lessings Theaterstück "Nathan der Weise" steht an der Stelle der Bibel und ist deshalb unhinterfragbar. Der Inhalt: Alle Religionen sind gleich und führen zum gleichen Ziel. Dass die Realität dagegen spricht, ist Fehler der Realität, nicht der Ideologie.

5. Gebot: „Ohne Gott und Sonnenschein fahren wir die Ernte ein!“ (Motto der ehemaligen DDR). Der Glaube an den biblischen Schöpfergott, der die Schöpfung zu seiner Ehre erschuf, muss zu Gunsten eines Atheismus aufgegeben werden. Wenn du willst, darfst du als privaten, persönlichen Glauben eine esoterische, spannungslose Harmonie suchen.

6. Gebot: Die Toleranz ist nur für die Gleichdenkenden bestimmt! Andersdenkende dürfen nicht geduldet werden (was der Begriff „Toleranz“ eigentlich meint), sondern sie müssen in die "rechte" Ecke verwiesen und so mundtot gemacht werden.

7. Gebot: Es darf nicht mehr zwei natürliche biologische Geschlechter (englisch: sex), nämlich männlich und weiblich, geben, sondern verschiedene „Gender“ (englischer Begriff für das „soziale“ Geschlecht, das man selber wählen kann)!

8. Gebot: Die Ehe ist veraltet, es lebe die Freiheit und die freie Liebe! Wer sich binden will, ist selbst schuld an seinem Mangel an Freiheit und arbeitet damit auch gegen die Menschheit der Zukunft, in der ohne jegliche Bindungen und Regeln alles gut sein wird!

9. Gebot: Deine Kinder gehören dem Staat! Keine Eltern können ihre Kinder so gut erziehen wie staatlich gelernte Erzieherinnen, also wage es bloß nicht, ihnen ins Handwerk zu pfuschen, sondern schicke deine Kinder so früh wie möglich in die Krippe! Dadurch bekommst du vom Staat ja auch mehr Zeit, die du dem Verdienen von Geld und der Selbstverwirklichung widmen kannst, also sei bitte dankbar dafür!

10. Gebot: Die aktuelle Meinung hat immer Recht! Anpassung an den Zeitgeist ist das Wichtigste! Halte deine Fahne in den aktuellen politischen Wind und richte dich danach. Alles fließt, was heute gilt, ist morgen schon überholt.

Donnerstag, 11. April 2013

6. Frage im Westminster Katechismus

6. Frage: Wie viele Personen sind in der Gottheit?

6. Antwort: Es sind drei Personen in der Gottheit: Der Vater, der Sohn und der Heilige Geist20, und diese drei sind ein Gott, derselbe in Substanz, gleich in Kraft und Herrlichkeit21.

Bibelstellen dazu:

20 Matthäus 3, 16 – 17: Und als Jesus getauft war, stieg er sogleich aus dem Wasser; und siehe, da öffnete sich ihm der Himmel, und er sah den Geist Gottes wie eine Taube herabsteigen und auf ihn kommen. Und siehe, eine Stimme [kam] vom Himmel, die sprach: Dies ist mein geliebter Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe! Matthäus 28, 19: So geht nun hin und macht zu Jüngern alle Völker, und tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes 2. Korinther 13, 4: Denn wenn er auch aus Schwachheit gekreuzigt wurde, so lebt er doch aus der Kraft Gottes; so sind auch wir zwar schwach in ihm, doch werden wir mit ihm leben aus der Kraft Gottes für euch. 1. Petrus 1, 1 - 2:  Petrus, Apostel Jesu Christi, an die Fremdlinge in der Zerstreuung in Pontus, Galatien, Kappadozien, Asia und Bithynien, die auserwählt sind gemäß der Vorsehung Gottes, des Vaters, in der Heiligung des Geistes, zum Gehorsam und zur Besprengung mit dem Blut Jesu Christi: Gnade und Friede werde euch mehr und mehr zuteil!

21 Psalm 45, 7: Dein Thron, o Gott, bleibt immer und ewig; das Zepter deines Reiches ist ein Zepter des Rechts! Johannes 1, 1: Im Anfang war das Wort1, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. Johannes 17, 5: Und nun verherrliche du mich, Vater, bei dir selbst mit der Herrlichkeit, die ich bei dir hatte, ehe die Welt war. Apostelgeschichte 5, 3 – 4: Petrus aber sprach: Ananias, warum hat der Satan dein Herz erfüllt, so daß du den Heiligen Geist belogen hast und von dem Erlös des Gutes etwas für dich auf die Seite geschafft hast? Hättest du es nicht als dein Eigentum behalten können? Und als du es verkauft hattest, war es nicht in deiner Gewalt? Warum hast du denn in deinem Herzen diese Tat beschlossen? Du hast nicht Menschen belogen, sondern Gott! Römer 9, 5: ihnen gehören auch die Väter an, und von ihnen stammt dem Fleisch nach der Christus, der über alle ist, hochgelobter Gott in Ewigkeit. Amen! Kolosser 2, 9: Denn in ihm wohnt die ganze Fülle der Gottheit leibhaftig Judas 1, 24 – 25: Dem aber, der mächtig genug ist, euch ohne Straucheln zu bewahren und euch unsträflich, mit Freuden vor das Angesicht seiner Herrlichkeit zu stellen, dem allein weisen Gott, unserem Retter, gebührt Herrlichkeit und Majestät, Macht und Herrschaft jetzt und in alle Ewigkeit! Amen.

Mittwoch, 10. April 2013

5. Frage im Westminster Katechismus

5. Frage: Gibt es mehr als einen Gott?

5. Antwort: Es gibt nur einen18, den lebendigen und wahren Gott19.

Bibelstellen dazu:

18 5. Mose 6, 4: Höre Israel, der Herr ist unser Gott, der Herr allein! Jesaja 44, 6: So spricht der Herr, der König Israels, und sein Erlöser, der Herr der Heerscharen: Ich bin der Erste, und ich bin der Letzte, und außer mir gibt es keinen Gott. Jesaja 45, 21 – 22: Verkündet’s, bringt es vor; ja, sie mögen sich miteinander beraten! Wer hat dies vorzeiten verlauten lassen? Oder wer hat es von Anfang her angekündigt? War ich es nicht, der Herr? Und sonst gibt es keinen anderen Gott, einen gerechten Gott und Erretter; außer mir gibt es keinen! Wendet euch zu mir, so werdet ihr gerettet, all ihr Enden der Erde; denn ich bin Gott und keiner sonst! 1. Korinther 8, 4 – 6: Was nun das Essen der Götzenopfer betrifft, so wissen wir, daß ein Götze in der Welt nichts ist, und daß es keinen anderen Gott gibt außer dem Einen. Denn wenn es auch solche gibt, die Götter genannt werden, sei es im Himmel oder auf Erden — wie es ja wirklich viele »Götter« und viele »Herren« gibt —, so gibt es für uns doch nur einen Gott, den Vater, von dem alle Dinge sind und wir für ihn; und einen Herrn, Jesus Christus, durch den alle Dinge sind, und wir durch ihn.

19 Jeremia 10, 10: Aber der Herr ist in Wahrheit Gott; er ist der lebendige Gott und ein ewiger König. Vor seinem Zorn erbebt die Erde, und die Völker können seinen Grimm nicht ertragen. Johannes 17, 3: Das ist aber das ewige Leben, daß sie dich, den allein wahren Gott, und den du gesandt hast, Jesus Christus, erkennen. 1. Thessalonicher 1, 9: Denn sie selbst erzählen von uns, welchen Eingang wir bei euch gefunden haben und wie ihr euch von den Götzen zu Gott bekehrt habt, um dem lebendigen und wahren Gott zu dienen 1. Johannes 5, 20: Wir wissen aber, daß der Sohn Gottes gekommen ist und uns Verständnis gegeben hat, damit wir den Wahrhaftigen erkennen. Und wir sind in dem Wahrhaftigen, in seinem Sohn Jesus Christus. Dieser ist der wahrhaftige Gott und das ewige Leben.

Dienstag, 9. April 2013

Psalm 5

Psalm 5 (Gedicht)

Die Info an den Lobpreisleiter:
für die Flöte, Davidspsalm, weiter.
Höre, o HERR, Du mein Flehen,
mögest meine Gedanken sehen.
Achte, mein König, doch auf die Stimme meiner Worte
mein Gott, zu Dir kommt mein Bitten an diesem Orte.
HERR, in der Frühe mögest Du meiner Worte lauschen,
früh bin ich da für Dich, mich mit Dir auszutauschen.
Denn Du bist kein Gott, der Freude hat an Sündern,
noch mit dem Bösen Zeit verbringt und allen seinen Kindern.
Die Toren sollen kein' Moment nur Deine Größe sehen,
wer Böses tut, ist Dir verhasst, kann nicht vor Dir bestehen.
Du wirst sie zerstören, die Lügenworte sagen,
die Mörder und Verführer wirst Du, HERR, nicht ertragen.
Doch ich werde in Deiner Gnade Herrlichkeit
kommen in Dein Haus und sein in Ewigkeit.
Im Tempel Deiner Herrlichkeit werd ich vor Dir niederfallen
in Gottesfurcht soll all mein Lobpreis ewig Dir erschallen.
HERR, leite mich in Deiner Gerechtigkeit wegen meiner Gegner
und ebne Deinen Weg vor meinem Angesicht vor meinem Kläger
Denn in ihrem Wort ist Wahrhaftigkeit nicht, und
ihr Inneres ist Sünde, ein offenes Grab ihr Mund
gespalten ihre Zunge.
Lass sie zugrunde gehen, Gott, lass sie stolpern und fallen
über ihre eigenen Ratschlüsse, die ihnen gefallen,
wirf sie hinaus in der Menge ihrer Übertretung,
denn sie fordern Dich heraus.
Doch lass sich alle jene freuen, die hoffen auf Dich für immer
dass sie freudig wissen: Du bist Beschützer und Bestimmer!
Denn Du, HERR, wirst segnen den Gerechten,
und umgibst ihn wie der Schild seiner Rechten.

(frei nach Psalm 5)

08.04.2013, Jonas Erne

Freitag, 5. April 2013

Psalm 4

Psalm 4 (Gedicht)

An den Leiter der Gesänge:
Ein Davidspsalm für Saitenklänge.
Antworte, Herr, doch auf mein Schreien,
Du Gott meiner Gerechtigkeit wirst mich befreien!
Du hast mir Platz gemacht in großer Enge!
Schenk mir doch Gnade und höre die Klänge
meines Schreis.
Ihr Söhne von Menschen, bis wann muss ich sehen,
euch meine Ehre in Schande verdrehen?
Ihr liebt das Wertlose, verlangt nach Lügen,
nach Dingen, die euch um euer Leben betrügen.
Pause
So erkennet doch das Wirken des HERRN,
wie Er Sich sondert den Gottfürchtigen gern
Der HERR wird mein Rufen hören.
Lasst eure Selbstgerechtigkeit stören,
zitternd, doch ohne zu tun die Sünden,
und redend in euren Herzensgründen,
auf euren Liegeplätzen in Stille.
Pause
Opfert Opfer, die ehrlich sind,
und vertraut auf den HERRN ganz blind
Viele sagen: Wer wird Gutes uns zeigen?
Mögest doch Du Dein Angesicht neigen,
und Dein Licht, HERR, auf uns lassen fallen,
so wird Dir, HERR, unser Lob erschallen
Du hast mir Freude in mein Herz getan
mehr, als wenn sich das Korn bricht Bahn
und wenn der Wein wird viel.
In Frieden leg ich hin mich still
und schlafe in Ruhe ein,
denn Du, mein HERR, wirst mit mir sein,
lässt geschützt mich bei Dir wohnen,
so wirst mein Vertrauen Du lohnen.

(frei nach Psalm 4)

04. 04. 2013, Jonas Erne