Ein
kurzes Gespräch im Roman „Middlemarch“ von George Eliot
beschreibt ein typisches Phänomen, das wir auch heute oft beobachten
können. Es geht um Dr. Lydgate, den frisch zugezogenen, in dem Sinne
fremden, Arzt, der laut Gerüchten kurz davor stehen soll, die
Rosamonde zu heiraten (was sich später dann auch bewahrheitet). Hier
ein Auszug aus der brodelnden Gerüchteküche:
“Not
but what I am truly thankful for Ned’s sake,” said Mrs. Plymdale.
“He could certainly better afford to keep such a wife than some
people can; but I should wish him to look elsewhere. Still a mother
has anxieties, and some young men would take to a bad life in
consequence. Besides, if I was obliged to speak, I should say I was
not fond of strangers coming into a town.” “I don’t know,
Selina,” said Mrs. Bulstrode, with a little emphasis in her turn.
“Mr. Bulstrode was a stranger here at one time. Abraham and Moses
were strangers in the land, and we are told to entertain strangers.
And especially,” she added, after a slight pause, “when they are
unexceptionable.” “I was not
speaking in a religious sense, Harriet. I spoke as a mother.”
(Kindle-Position 5267 – 5271)
Auch
heute findet man oft, dass zwischen dem, was dem christlichen Glauben
entspricht und dem, was Menschen diesen Bekenntnisses tatsächlich
tun, eine tiefe Kluft. So, als wollte man sagen: Das habe ich
nicht im Sinne des Glaubens gemeint, das habe ich nur als Weltmensch
gemeint!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen