Mittwoch, 9. März 2016

Fragen zur Biblischen Weltanschauung in „Herr der Ringe“

Dies ist eine erste Antwort auf die Fragen zur biblischen Weltanschauung im "Herr der Ringe". Vielen Dank!

Über mich:
Ich bin im Juli 1984 in eine christliche Familie geboren worden und habe mich mit 16 Jahren zum Glauben an Jesus Christus bekehrt und 3 Jahre später auch taufen lassen um diese Entscheidung nochmals zu bekräftigen. Ich würde mich selbst nicht als Philosoph und schon gar nicht als weise bezeichnen, jedoch denke ich dass ich mich als Denker und Kritiker bezeichnen darf. Um das kurz zu erläutern: Ich bin ein Mensch der gerne und viel über Dinge nachdenkt oft über eigene Umstände, Gott, Wahrheit, das Leben und nicht zuletzt auch um mit meiner Bildhaften Fantasie „Luftschlösser“ zu bauen. Vor dem Aufkommen von Handys und von Gratiszeitungen habe ich mich gerne damit beschäftigt, mich selbst in Welten von Büchern oder von selbst kreierten Universen zu versetzen. Womit ich nicht sagen will dass diese Form der “Beschäftigung“ seither nicht mehr existiert. Als Kritiker bezeichne ich mich deshalb, weil ich Dinge gerne hinterfrage. Seinen Ursprung hat diese Angewohnheit einerseits in einem seit frühester Kindheit existenten Wissensdurst, in der Erziehung (mein Vater hat viele Dinge die wir Kinder getan und gesagt haben hinterfragt um uns zum Nachdenken anzuregen) und vor allem auch durch Erlebnisse mit Gott (Ich wurde in meinem Leben von Gott immer wieder mit Dingen und Umständen konfrontiert die meine Welt auf den Kopf gestellt haben und mich dazu gezwungen haben die Dinge in einem anderen Licht anzuschauen).
In Bezug auf dieses Interview werde ich also die Fragen selbst auch kritisch betrachten und gegebenenfalls Kommentare dazu abgeben.


Frage 1: Was ist Dein persönlicher Hintergrund zum Buch oder Film?
Ich habe das Buch empfohlen bekommen und nach anfänglichen Schwierigkeiten, der Start ist sehr zäh, das Buch regelrecht verschlungen. Ich habe das Buch 17 - 20mal komplett gelesen und auch die Beiwerke „Silmarillion“, „Nachrichten aus Mittelerde“ und „Das Tolkien Lesebuch“ mindestens je einmal gelesen. Die von Tolkien erschaffene Welt hat mich erstmals dazu inspiriert eine eigene Geschichte zu schreiben, weit bin ich damit bis jetzt allerdings noch nicht gekommen, allerdings komme ich nach 10 Jahren fantasieren langsam zu einer schreibbaren Geschichte.

Wie bist Du darauf gestossen?
Ich habe das Buch von einem meiner besten Freunde empfohlen gekriegt, als dieser mein Interesse für Fantasy bemerkt hat.

Was hast Du davon erwartet?
Nichts mehr als eine spannende Geschichte, und meine Erwartungen wurden übertroffen!


Frage 2: J.R.R. Tolkien wollte keine “biblische Geschichte“ schreiben, sondern einfach eine unterhaltsame Geschichte. Dennoch finden sich viele Bezüge dazu. Was denkst du woher das kommt?
Ich denke, dass jeder, der eine Geschichte schreibt, bewusst und/oder unbewusst persönliche Überzeugungen und Weltansichten darin verarbeitet. Für mich zum Beispiel ist es undenkbar eine Welt ohne einen Schöpfer zu erschaffen, selbst wenn dieser Schöpfer am Ende ich selbst bin. Eine Welt ohne Schöpfer ist für mich nicht denkbar. Ich denke, dass Tolkien sich bei der Erschaffung von Mittelerde ähnliche Gedanken gemacht hat. Was in meinen Augen der auch der Grund ist wieso er im „Silmarillion“ bzw. im Vorwerk „Ainulindale“ den „Allvater“ Ilúvatar und die Ainur/Valar Mittelerde erschaffen liess, und von welchen später Melkor ähnlich wie Luzifer machthungrig wurde und nach mehr gierte als ihm zustand.
Eigentlich reicht es sogar Tolkien diese Frage selbst beantworten zu lassen.

In einem Brief an seine amerikanischen Verleger schrieb er (betreffend seines Werkes „Herr der Ringe“:
… “Es geht ‚um‘ gar nichts als um es selbst, Mit Sicherheit hat es keine allegorischen Absichten allgemeiner oder besonderer, aktueller, moralischer religiöser oder politischer Art. Die einzige Kritik, die mich geärgert hat, war eine, dass es ‚keine Religion enthalte‘“…
… “Es ist eine monotheistische Welt von ‚natürlicher Theologie‘. Der Merkwürdige Umstand, dass darin keine Kirchen, Tempel, religiösen Riten und Zeremonien gibt, gehört schlicht zu dem geschilderten historischen Klima.“…
… “Ich selbst bin jedenfalls Christ; aber das ‚Dritte Zeitalter‘ (das Zeitalter in welcher „Herr der Ringe“ spielt, Anmerkung meinerseits) war keine christliche Welt.“… 1

An eine neugierige Leserin schrieb Tolkien unter anderem:
… “Theologisch (wenn dieser Terminus nicht zu grossspurig ist) denke ich mir, dass das Bild nicht so weit von dem abweicht, wovon manche (darunter auch ich) glauben, dass es die Wahrheit sei. Aber da ich wohlweislich eine Erzählung geschrieben habe, die zwar auf bestimmten „religiösen“ Ideen aufbaut oder aus ihnen gebildet ist, aber keine Allegorie dieser Ideen (oder von irgendetwas anderem) ist und sie gar nicht offen erwähnt, geschweige denn predigt, will ich von dieser Form auch jetzt nicht abgehen und eine theologische Abhandlung schreiben, wozu ich nicht geeignet bin.“…2

Ich denke dass diese beiden Auszüge die biblische Inspiration ganz gut belegen, aber auch verdeutlichen, dass Tolkien keine biblische Geschichte schreiben wollte, oder dies zumindest nicht seine Absicht war.

Frage 3. Was ist überhaupt eine Weltanschauung?
Ich könnte hier jetzt Wikipedia zitieren, aber ich glaube das ist nicht Zweck der Sache. In meinen Augen (somit gehört das schon zu meiner Weltanschauung :D)ist die Weltanschauung die Art und Weise wie wir die Welt um uns herum anschauen, empfinden, wahrnehmen, aber auch beurteilen und bewerten. Sie bestimmt unseren Glauben gleichermassen wie unser ganzes Leben. Im Prinzip kann man sagen, dass jeder Mensch seine Individuelle Weltanschauung hat, und die Überschneidungen mit ähnlichen Ansichten anderer Menschen dann Religions- oder Interessensgemeinschaften bilden welche eine übergeordnete vereinheitlichte Weltanschauung besitzen welche die Individuelle Sicht entweder bestätigt, unterstützt und fördert oder aber unterdrückt, entwertet oder gar verbietet. Einfach gesagt die „Brille“ durch welche wir unsere Umwelt und uns selbst wahrnehmen.

Was sind die Grundpfeiler der der biblischen Weltanschauung?
Die Bibel (insbesondere die zehn Gebote), Jesus, Gott, und der Heilige Geist (der dreieinige Gott) und in begrenztem Masse der historische Konsens. Um die Bibel richtig verstehen und lesen zu können muss man sie mit Gott und Jesus als Mitte und geführt vom Heiligen Geist lesen. Lässt man das Wesen Gottes und das Wesen Jesu, welche beide in der Bibel ersichtlich sind, ausser Acht wird man früher oder später die falschen Schlüsse ziehen. Wenn man aus der Bibel allgemeingültige Regeln herausbilden möchte muss die Bibel auch historisch begutachtet werden, denn ohne Verständnis für die damalige Zeit können wir schlecht nachvollziehen wie das Wesen bestimmter Schriftstellen zur damaligen Zeit war. Das Alte Testament wird nicht umsonst „Wort Gottes“ genannt. Es ist in der Tat das lebendige Wort Gottes an uns Menschen und ist gerade deshalb so mächtig (und auch gefährlich) weil es durch den Heiligen Geist in der Lage ist uns persönlich und individuell anzusprechen. Die Bibel ist also für den Christen die persönliche individuelle Weltanschauung während die zehn Gebote, Jesus und Gott die Grundlage für die ergänzende und übergeordnete Weltanschauung aller Christen bilden. Für den lehrenden Teil der Weltanschauung kommt dann die historische Komponente dazu, welche uns hilft die Texte in ihrer vollen Tiefe zu verstehen. Wichtig ist es meiner Meinung, dass die biblische Weltanschauung nicht als starr und unveränderbar betrachtet wird, sondern als „lebendiges Wesen“.


4. In „Herr der Ringe sind viele Bezüge auf diese biblische Weltanschauung. Welche davon sind Dir beim Lesen oder Ansehen besonders wichtig geworden?
Bereits im „Silmarillion“, genauer gesagt bei der Schilderung der Erschaffung der Zwerge, wird klar dass die Liebe zum Leben ein durchgehendes Thema dieser Welt ist. Das zeigt sich in „Herr der Ringe“ besonders in Gandalf welcher dem Leben aller Lebewesen unglaublich zugeneigt ist. Auf der anderen Seite zieht sich aber auch durch die ganze Geschichte von Mittelerde die Aussage das Macht, Gier, Stolz und selbst Furcht unglaublich viel Schaden anrichten können. Das eindrücklichste Beispiel dafür ist in meinen Augen Sméagol/Gollum der sich von der Gier nach dem Ring so verzerren lässt, dass er schlussendlich zusammen mit diesem stirbt. Generell wirkt „der Eine Ring“ auf alle die mit ihm in Kontakt kommen und Stellt die Versuchung bildlich perfekt dar. Alle die der Versuchung des Rings widerstehen behalten ihre Stärke oder werden sogar für ihre Willenskraft belohnt (Faramir/Aragorn) während die die seiner Macht verfallen, oder ihn sogar tragen alle dafür büssen. (Selbst Frodo büsst einen Finger dafür ein und Bilbo wird bis zum Verlassen von Mittelerde von der Sehnsucht nach dem Ring geplagt).


5. Im „Herr der Ringe“ findet sich nicht eine einzelne Erlöser-Figur wie das Jesus Christus in der Bibel ist, vielmehr handelst es sich um eine ganze Reihe von Helden, die gemeinsam Mittelerde erlösen. Welche Personen machen welche Aspekte der „Erlösung“ aus?
Ich kann in „Herr der Ringe“ nur Bruchteile von Jesus erkennen. Gandalf steht mit seiner Verwandlung von Gandalf dem Grauen zu Gandalf dem Weissen sicher ein bisschen für die Auferstehung von Christus, jedoch darf man nicht übersehen das Gandalf vermutlich niemals tot war. Ausserdem ist er als lebensbejahender Gegenpart zu Sauron welcher die Welt zu unterjochen versucht sicher auch ein Beispiel für den Sieg von Jesus über den Tod. Jedoch darf man nicht ausser Acht lassen das sowohl Gandalf als auch Sauron lediglich Maiar oder anders gesagt „Unterengel“ sind. Der biblische Teufel findet sein Ebenbild in „Herr der Ringe“ nicht in Sauron, sondern in Melkor/Morgoth welcher fast ausschliesslich im „Silmarillion“ erwähnt wird.
Als weiteres „Bruchstück von Jesus“ wäre sicher noch Aragorn welcher am Ende des Buches die Rolle des gerechten und Gütigen Königs einnimmt was als Anspielung auf Jesus in der neuen Schöpfung verstanden werden kann.
Der dritte und in meinen Augen letzte Aspekt von Jesus ist in meinen Augen Frodo, der das Martyrium auf sich nimmt um den Ring zu vernichten er geht dabei fast durch die Hölle und erleidet Qualen die eigentlich nicht ihm gelten. Frodo hat ähnlich wie Jesus in seinem Tod Qualen und Probleme anderer auf sich genommen um damit die Welt von einem furchtbaren Feind zu erlösen.
Diese Personen mit Jesus zu vergleichen finde ich allerdings problematisch, da ihnen allen entscheidende Aspekte fehlen, welche sie auf eine Stufe mit Jesus heben würden.

6. Gibt es Punkte an „Herr der Ringe“ die dem biblischen Weltbild widersprechen und die Du kritisieren würdest?
Der grösste Unterschied zur biblischen Weltanschauung besteht meiner Meinung nach im Umgang mit dem Tod. Während Gott in den Zehn Geboten das Töten ausdrücklich untersagt gehört es in Herr der Ringe zum Alltag und wird auch selten geahndet. Der einzige der für einen Mord büssen muss ist Beregond der in die Grabstätten mit Blut besudelt und deswegen zur Verantwortung gezogen wird, jedoch spielt hier die Verunreinigung der Stätte und nicht der Mord eine Rolle. Und die „Strafe“ dafür fällt sehr milde aus. Insgesamt kann man also sagen das in Mittelerde Morde geduldet sind solange sie aus gutem Grund geschehen.
Ein weiterer Punkt der sicher nicht dem der Bibel entspricht ist die Beziehung der Menschen, Zwerge und Elben zu ihrem Erschaffer. Die Zwerge verehren ihre Vorfahren während die Elben allenfalls zu den Valar aufsehen, und die Menschen anerkennen überhaupt keine grössere Macht. Von einer persönlichen Beziehung zu ihrem Erschaffer ist in sämtlichen Büchern über Mittelerde nichts zu finden. Das entspricht sicher nicht dem was die Bibel vermittelt und dem was sich Gott von uns wünscht.
Es gibt bestimmt weitere Punkte (wie der Umgang mit dem Tod), aber die alle zu besprechen würde den Rahmen sprengen.
Kritisieren möchte ich keine dieser Punkte, da J.R.R. Tolkien sich bei der Erschaffung von Mittelerde auch an nordische Sagen gehalten hat und die ganze Welt entworfen hat, um einen geschichtlichen Hintergrund für das von ihm erfundene Elbisch zu haben. Er hat wie weiter oben erwähnt, immer wieder betont, dass seine Geschichte keine Allegorie ist und darf deswegen auch nicht als eine Solche bewertet werden. Ich betrachte „Herr der Ringe“ als eine fiktive Geschichte, und die kann hauptsächlich in ihrer Qualität beurteilt werden. Der einzig andere zu beurteilende Aspekt ist, welche Werte die Geschichte vermittelt. Und auch hier muss man sehen, dass ihre Hauptaufgabe die Unterhaltung und nicht die Belehrung ist. Anders als zum Beispiel „Game of Thrones“ ist „Herr der Ringe“ weder unnötig brutal oder übermässig bildhaft beim Beschreiben von Sexszenen noch ist sie in irgendeiner Weise okkult. Im Gegenteil: Die Geschichte vermittelt Werte wie Gnade, Mitgefühl für Schwächere und den Wert des Lebens. Und daran kann man nichts kritisieren.

7. Wenn junge Autoren heute von Tolkien lernen wollen, was würdest Du ihnen empfehlen aus dem „Herr der Ringe“ zu lernen, wenn sie auch eine unterhaltsame Geschichte auf der Basis der biblischen Weltanschauung schreiben möchten?
Ganz einfach. Wenn sie nicht ein Buch schreiben wollen welches wie Narnia ganz klar Jesus als Zentrum hat und über grosse Stücke auch als Allegorie dienen soll, dann sollten sie es ganz klar so machen wie J.R.R. Tolkien. Sie sollten kucken dass ihre Überzeugungen und die christliche Weltanschauung nicht zu sehr durchdrücken. Gerade wenn es um Fantasy oder Science Fiction geht, ist es wichtig dass die Geschichte eine Solche bleibt und nicht plötzlich zur Predigt wird. Die Biblische Weltanschauung kann ein Fundament sein, oder lediglich eine Inspiration, wenn die Story unterhalten soll darf die Weltanschauung des Autors nicht die Hauptsache sein, sonst wirkt die Story schnell künstlich. Es gibt eine ganze Reihe von Möglichkeiten Überzeugungen und erlebtes in einem Buch durchblicken zu lassen, aber so wie ein Buch nur Bruchstücke einer Welt zeigt, sollte die Geschichte nur Bruchstücke einer Weltanschauung zeigen. Um das noch an einem Beispiel zu verdeutlichen, wenn ich von einer Person erzähle die beim Reden auf einen Haufen komischer Wörter zurückgreift, und ich diese Wörter die ganze Zeit benutze dann wird das ganze schnell schräg und ermüdend zu lesen. Anders ist es natürlich wenn die Geschichte sehr an unsere Realität angelehnt ist, dann kann es durchaus mal sein, dass eine Person ein Gebet spricht, oder in die Kirche geht um Antworten zu bekommen oder dort Gott zu begegnen.
Generell kann ich jedem der ein Buch schreiben will empfehlen ein Buch übers schrieben zu lesen. Meist wird hier auch erklärt wie man sich von grossen Autoren wie Tolkien inspirieren lassen kann. Empfehlenswert hierzu ist das Buch „Romane und Kurzgeschichten schreiben“ von Alexander Steele.
Als letzter Tipp: darüber beten, das Buch unter Umständen auch anderen Christen zeigen, während des Schreibens Worship hören. Wenn man Gott in die Geschichte mitnimmt, wird er am Ende auch darin spürbar sein.



8. Welche anderen Bücher kannst du empfehlen die auch unterhaltsame Geschichten auf der Basis der biblischen Weltanschauung sind?
Sämtliche Geschichten von C.S.Lewis, besonders die Perelandra-Trilogie und die Narnia-Bände. Und wenn man gerne Krimis hat dann sollte man sich auf jeden Fall die Bücher von Randy Singer antun (besonders die, die ähnliche Titel haben wie John Grisham-Romane, zum Beispiel: „Die Vision“, „Das Spiel“ usw.)


1 Das Tolkien Lesebuch, 3. Auflage November 2003, Seite 176

2 Das Tolkien Lesebuch, 3. Auflage November 2003, Seite 289

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen